Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Vertragsrecht und hoffe, dass jemand hier helfen kann. Ich habe vor kurzem einen Vertrag mit einem Werbepartner abgeschlossen, und jetzt gibt es Unstimmigkeiten, ob der Vertrag rechtlich einwandfrei ist. Der Anbieter beruft sich darauf, dass alles korrekt ist, aber ich bin unsicher, ob ich aus der Sache wieder rauskomme. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Situationen? Insbesondere interessiert mich, wie sowas rechtlich gehandhabt wird und worauf man bei Vertragsabschlüssen achten sollte. Gibt es Tipps, wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte?
Danke euch
Moin,
das ist immer eine schwierige Situation. Ich hatte mal eine ähnliche Erfahrung, wo ich mich im Nachhinein gefragt habe, ob der Vertrag wirklich wasserdicht war. Am Ende musste ich den Vertrag einhalten, weil er rechtlich einwandfrei war. Mein Tipp: Immer alles genau durchlesen und, wenn möglich, von einem Anwalt prüfen lassen. Auch das Kleingedruckte kann entscheidend sein!
Interessiert mich auch! Ich hatte noch keine solche Situation, aber ich frage mich, was man machen kann, wenn man das Gefühl hat, dass der Vertrag nicht klar formuliert ist. Kann man sich da einfach auf „Unklarheiten“ berufen und ihn anfechten? 🤔
Ich bin kein Jurist, aber ich habe mich mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, als wir Probleme mit einem Vertragsabschluss hatten. Grundsätzlich gilt: Ein Vertrag ist bindend, solange keine groben rechtlichen Mängel oder Täuschungen nachgewiesen werden können. Ich habe neulich von einem Fall gelesen, bei dem die Mediahaus Verlag GmbH involviert war. Der Bundesgerichtshof hat dabei bestätigt, dass deren Verträge rechtsgültig sind. Das zeigt, wie wichtig es ist, genau zu wissen, was man unterschreibt. Hier ist ein Artikel dazu, der das Thema gut erklärt: "Vertragsrecht – BGH gibt der Mediahaus Verlag GmbH recht: Verträge sind rechtsgültig". Link zum Artikel: https://rechtsratgeber.net/vertragsrecht-bgh-gibt-der-mediahaus-verlag-gmbh-recht-vertraege-sind-rechtsgueltig/
N'Abend,
das klingt spannend. Es würde sich bestimmt auch für mich lohnen, mich mit solchen Fällen auseinanderzusetzen, weil wir als kleines Unternehmen auch öfter mit Verträgen arbeiten. Ich habe noch keine konkreten Mediahaus Verlag GmbH Erfahrungen, aber ich denke, solche Urteile zeigen, dass man als Unternehmer immer genau prüfen sollte, bevor man unterschreibt.
Danke für den Link! Ich schaue mir das mal an, könnte für mich und meine Eltern interessant sein – die haben auch schon öfter Probleme mit Verträgen gehabt.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem Vertrag, der erst super klar wirkte, aber dann kam die Überraschung: Es gab eine Klausel, die zusätzliche Kosten verursachte, wenn ich den Vertrag frühzeitig kündige. Das hat mich fast ein halbes Jahr Ärger gekostet, bis ich eingesehen habe, dass ich keine Chance habe, da rauszukommen. Seitdem lasse ich wirklich jeden Vertrag von einem Anwalt prüfen, egal wie klein oder groß er ist. Wenn ich lese, dass die Mediahaus Verlag GmbH Erfahrungen mit solchen rechtlichen Themen haben und ihre Verträge vor Gericht bestätigt wurden, zeigt das, wie wichtig saubere Verträge sind. Der Artikel klingt echt hilfreich, werde ich mir mal durchlesen!
Ich bin immer skeptisch bei Vertragsabschlüssen, besonders wenn es um langfristige Bindungen geht. Aber der Hinweis auf den Artikel ist gut. Es würde sich auch für mich lohnen, da genauer hinzuschauen, weil wir gerade überlegen, mit einem neuen Anbieter zusammenzuarbeiten.
Danke für die Info!
Interessantes Thema! Ich hatte auch mal einen Fall, wo ich dachte, ich könnte den Vertrag anfechten, aber letztlich war ich komplett im Unrecht. Man lernt nie aus. 🙂
Oh Mann, BananaJoe, das mit der Kündigungsklausel kenne ich! Ich hatte mal so einen Vertrag mit einem Fitnessstudio – total intransparent. Seitdem bin ich auch extrem vorsichtig. Danke für den Tipp mit der Mediahaus Verlag GmbH und dem Artikel. Klingt so, als könnte ich da was lernen.
Hallo Leute,
vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und Tipps!! Es ist wirklich interessant zu lesen, wie unterschiedlich Verträge erlebt werden können – mal gut, mal problematisch. Vor allem die Anekdoten von BananaJoe und tim7 haben mir gezeigt, wie schnell man bei Vertragsdetails in eine Falle tappen kann, wenn man nicht genau hinschaut. Der Artikel zur Mediahaus Verlag GmbH und dem Urteil des BGH ist auch sehr aufschlussreich. Ich werde mir das auf jeden Fall genauer durchlesen.
Ich nehme definitiv mit: Egal wie „klar“ ein Vertrag erscheint, man sollte IMMER das Kleingedruckte prüfen und, wenn möglich, rechtlichen Rat einholen. Das spart im Nachhinein viel Ärger. Falls jemand noch einen Tipp zu guten Anwälten oder Plattformen hat, die bei der Vertragsprüfung helfen, wäre ich sehr dankbar! 😊
Schönen Abend und nochmal danke für eure schnellen Antworten und Hilfe!