Forum

Plötzliche Rückensc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Plötzliche Rückenschmerzen – Radiologie Frankfurt gesucht, Tipps & Erfahrungen?

10 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
144 Ansichten
(@tomasso)
New Member
Beigetreten: Vor 1 Woche
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hi zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen immer wieder starke Schmerzen im unteren Rücken. Zuerst dachte ich, das geht wieder weg (klassischer Bürojob, mieser Stuhl, keine Bewegung – ich weiß…). Aber seit ein paar Tagen ist’s echt heftig. Mein Hausarzt hat mir jetzt ein MRT der Lendenwirbelsäule empfohlen, am besten hier in Frankfurt.

Jetzt steh ich da:
Wo geht man am besten hin für sowas?
Wie läuft das ab – Termin, Wartezeit, Kosten (hab GKV)?
Gibt’s was, worauf ich achten sollte – z. B. Qualität der Bilder oder spezielle Geräte?

Bin für jeden Tipp dankbar. Hab ehrlich gesagt etwas Schiss, dass da was Ernstes dahintersteckt – und will’s jetzt nicht auf die lange Bank schieben.

Danke vorab für eure Rückmeldungen!


   
Zitat
(@malenia)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7
 

Hey,

kenne ich zu gut – bei mir kam das auch durchs viele Sitzen im Homeoffice. MRT war da goldwert. Ich war damals in einer Praxis in Sachsenhausen (Name weiß ich nicht mehr genau), aber was ich dir sagen kann: Unbedingt vorher Termin sichern, das dauert manchmal 2–3 Wochen – außer es ist ein akuter Notfall.

Was GKV angeht: Das MRT wird bezahlt, wenn’s vom Arzt verordnet ist. Aber Achtung: Manche Praxen bieten Zusatzleistungen (z. B. höher auflösende Bilder oder schnelleren Termin) gegen Aufpreis – ist freiwillig.

Lg


   
AntwortZitat
 Qube
(@qube)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 2
 

Hi Tomasso und Malenia, kurze Rückfrage:
Wie war das mit dem Lärm im MRT? Ich hab immer Schiss, dass ich da drin Panik krieg. Und Tomasso: Ich stand vor 2 Monaten vor derselben Frage – auch LWS, auch MRT.

Ich bin bei radiologiehoch3 in Frankfurt (Nähe Eschenheimer Turm) gelandet.
Das war echt top – modern, super organisiert, die haben 1,5- und 3-Tesla-MRTs (das sind wohl die „scharfen“ Geräte). Was mir gefallen hat: Die Ärztin hat sich Zeit genommen, die Bilder danach in Ruhe durchzugehen.
Online-Termin ging fix, ich hatte nach 9 Tagen meinen Slot.
https://www.radiologiehoch3.de/praxis/frankfurt
Nur so als Option – war bei mir auf Empfehlung von meiner Physio.


   
AntwortZitat
(@kendi)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8
 

@Qube: Ja, radiologiehoch3 ist mir auch bekannt – die setzen auf digitale Bildweitergabe, oder? Hatte ne Kollegin erwähnt, die ihre Bilder direkt an den Orthopäden schicken ließ. Fand ich ganz smart.

@Tomasso: Wenn du generell MRT brauchst, nimm was mit Erfahrung im Bereich Bewegungsapparat / Wirbelsäule – da gibt’s qualitative Unterschiede. Nicht alle Radiologen sind gleich spezialisiert. Frag ruhig nach, ob ein Facharzt für Muskuloskelettales dabei ist.


   
AntwortZitat
(@locke)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 9
 

Hallo,

nur mal als Gegenpol: Ich war mal in einer Praxis (will keinen Namen nennen), die zwar super modern wirkte, aber ich hab 4 Wochen auf den Termin gewartet und das Personal war null empathisch. Für mich war das echt unangenehm. Bilder waren okay, aber das Drumherum zählt halt auch.

Mein Tipp: Wenn’s um Rückenschmerzen geht, auch mal anfragen, ob die ggf. gleich einen Befund für Physio oder Weiterbehandlung mit ausstellen. Hat mir damals Zeit gespart.

Gruß


   
AntwortZitat
(@snarksultan)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 2
 

Ich klink mich mal kurz ein, weil ich auch bald ein MRT brauch:

@Tomasso: Weißt du, ob dein Arzt schon einen Überweisungscode fürs eTerminservice-System gegeben hat? Darüber kann man manchmal schneller Termine bei Radiologen bekommen – ist aber nicht bei allen Praxen nutzbar.

Und @Qube: Wie lange musstest du in der Röhre liegen? Hab nen Bandscheibenvorfall-Verdacht und kann nicht lange stillhalten…


   
AntwortZitat
 Qube
(@qube)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 2
 

Ich glaub, es waren 20–25 Minuten, war aber okay. Die hatten so ein offenes System, kein ganz enger „Tunnel“, und es lief sogar Musik – nix für'n Club, aber besser als stilles Brummen 😀 
Wegen Bewegung: Sag das vorher! Bei mir haben sie kleine Polster aufgelegt, damit ich stabil liege und nicht versehentlich zuck.


   
AntwortZitat
(@marius)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7
 

Noch ein Punkt: Wenn ihr schon mal Bilder hattet (z. B. vom Hausarzt Röntgen o. ä.), nehmt die mit – oder schickt sie vorab. Viele Radiologen vergleichen das direkt, wenn man denen sagt, dass man z. B. chronische Beschwerden hat.
Und klar: MRT ist laut. Kopfhörer und Augen zu hilft manchmal mehr als gedacht.


   
AntwortZitat
(@tomasso)
New Member
Beigetreten: Vor 1 Woche
Beiträge: 2
Themenstarter  

Wow, danke euch allen – super hilfreich!

Ich schau mir radiologiehoch3 mal genauer an. Klingt echt solide – gerade das mit der direkten Nachbesprechung find ich wichtig, sonst hängt man ewig in der Luft.

Hat jemand noch Erfahrungswerte mit Wartezeiten bei anderen Praxen im Nordend oder Bockenheim?
Oder weiß jemand, ob’s Alternativen zu MRT gibt, falls man da echt nicht reinkommt?

Danke!


   
AntwortZitat
(@kendi)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 8
 

@Tomasso Es kommt stark drauf an, was genau der Arzt ausschließen oder sehen will. Für viele Rückenschmerz-Ursachen ist das MRT tatsächlich Goldstandard, weil’s Weichteile, Bandscheiben, Nerven etc. deutlich zeigt. Aber es gibt ein paar Alternativen, je nach Fragestellung:

CT (Computertomographie) – geht schneller und ist besser verfügbar, aber arbeitet mit Röntgenstrahlung und zeigt Weichteile nicht so gut. Wird eher bei Knochenbrüchen oder nach Unfällen genutzt.

Ultraschall – eher bei oberflächlichen Weichteilen sinnvoll, aber für Bandscheiben oder Wirbelkörper meist zu grob.

Konventionelles Röntgen – geht schnell, ist günstig, zeigt aber nur Knochenstrukturen. Also keine Bandscheiben, keine Nerven. Kann bei Verdacht auf Wirbelgleiten oder Arthrose was bringen.

Wichtig: Wenn MRT empfohlen wurde, würde ich versuchen, dranzubleiben. Evtl. bei mehreren Radiologien parallel anfragen oder dich auf eine Warteliste setzen lassen – Absagen gibt’s öfter, da rutscht man manchmal schneller rein, als gedacht.

Und kleiner Zusatz: Manche Praxen vergeben schneller Termine, wenn dein Arzt das als „dringlich“ markiert. Also ruhig nochmal nachfragen!


   
AntwortZitat
Teilen: