Hallo zusammen,
ich überlege aktuell, ob wir uns eine Enthärtungsanlage anschaffen sollen. Wir wohnen in einem Gebiet mit recht hartem Wasser (16 °dH) und haben seit letztem Jahr eine Solaranlage mit Warmwasserboiler auf dem Dach. Mir fällt auf, dass sich recht schnell Kalk in den Wasserhähnen und am Duschkopf absetzt, und ich mache mir Sorgen, dass der Boiler und die Solaranlage verkalken und an Effizienz verlieren.
Hat hier jemand Erfahrung, ob sich eine Enthärtungsanlage dafür lohnt? Mich interessiert:
- Funktioniert das wirklich oder ist das nur teurer Schnickschnack?
- Wie aufwändig ist der Einbau?
- Lohnt sich das auch finanziell (weniger Stromkosten, längere Lebensdauer)?
- Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Bin für jeden Tipp dankbar, bevor wir jetzt was Teures installieren lassen und es am Ende doch nicht bringt.
Grüße
Bodo
Moin Bodo,
guter Punkt, wir hatten genau dasselbe Thema hier in NRW mit hartem Wasser und Solaranlage. Ich kann dir sagen: Kalk killt dir auf Dauer den Wärmetauscher und kann auch die Solarkollektoren zusetzen.
Wir haben seit zwei Jahren eine Enthärtungsanlage im Keller, seitdem ist Ruhe mit verkalkten Duschköpfen und Kaffeemaschinen. Ob es sich rein finanziell lohnt, hängt davon ab, wie lange du das Haus noch nutzen willst. Bei uns kam es eher aus Prävention, um die Heizung und den Boiler zu schützen.
Der Einbau war easy, hat der Installateur in 4 Stunden erledigt, Wartung einmal im Jahr Salz nachfüllen. Aber ja, günstig ist es nicht, unsere lag bei ca. 2.500 EUR inkl. Montage.